36 - Hünensteine im Altfrerener Forst

Beim Großsteingrab im Alt-Frerener Forst handelt sich um ein gut erhaltenes neolithisches Ganggrab, das zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlage der Trichterbecherkultur entstand. Beim Großsteingrab im Alt-Frerener Forst ist der einst die Anlage überdeckende Erdhügel gut erkennbar. Die 20,5 Meter lange Emsländische Kammer liegt in einer ovalen Einfassung, von der nur wenige Steine erhalten sind. Die meisten Tragsteine der Kammer sind hingegen erhalten. Der Begriff „Emsländische Kammer“ ist die Bezeichnung für die Architektur von Megalithanlagen der Westgruppe der Trichterbecherkultur (TBK), die nur beiderseits der Ems, in der niederländischen Provinz Drenthe und im westlichen (primär auf dem Hümmling) und mittleren Niedersachsen (Wildeshauser Geest) vorkommen. Der Begriff betrifft die baulichen Merkmale von Ganggräbern, die in der Regel in Ost-West Richtung ausgerichtet sind mit einem Zugang an der Südseite und einem um die Kammer liegenden ovalen oder an den Enden gerundeten Steinkranz. Die Emsländischen Kammern sind außerdem länger als im Verbreitungsgebiet der TBK ansonsten üblich. Das Frerener Steingrab gehört zur Straße der Megalithkultur, die als eine Ferienstraße in Niedersachsen 33 archäologische Stationen mit mehr als 70 Megalithanlagen aus der mittleren Phase der Jungsteinzeit (3500–2800 v. Chr.) verbindet. Obwohl der Begriff „Megalithkultur“ (altgriechisch μέγα mega „groß“ und λίθος lithos „Stein“) gebräuchlich ist, bezeichnet er eigentlich unzutreffend eine Reihe nicht miteinander verwandter, europäischer archäologischer Kulturen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit. Einzig gemeinsam sind den Gräbern der „Megalithkulturen“ folgende drei Kriterien: ein Tumulus (Hügelgrab), lokale Begräbnisriten und große Steine. Allerdings gibt es übergeordnete geistig-religiöse und soziologische Deutungsversuche. Der Brauch, Tote in Großsteingräbern zu deponieren entwickelte sich unabhängig voneinander in verschiedenen Teilen der Erde.

Link
Homepage: stonepages.de - Megalithen und Hünengräber

Link
Straße der Megalithkultur - Wikipedia